Anlässlich des Kaffee-Trinket mit Backwarenverkauf der Landfrauen öffnet am Samstag, 5. November 2022, 12.00 bis 14.00 Uhr der neue Dreifachkindergarten seine Türen zur Besichtigung. Ein entsprechender Flyer geht in den nächsten Tagen in alle Aegerter Haushaltungen.
Die massive Preiserhöhung im Strombereich ab 2023 ist in aller Munde. Dem Gemeinderat ist es wichtig, nachhaltig und effizient Strom zu sparen. Er hat deshalb eine Weisung über Stromsparmassnahmen für alle gemeindeeigenen Liegenschaften erlassen. Die kantonalen Richtlinien und Empfehlungen wie auch eigens ausgearbeitete Massnahmen haben darin Platz gefunden. Die Weisungen sind ab 17. Oktober 2022 auf unserer Homepage (www.aegerten.ch) abrufbar.
Für die Wahl des Gemeindepräsidiums für die Amtsperiode 2022-2025 wurde folgender Wahlvorschlag frist- und formgerecht eingereicht:
Christine Rawyler, Hochbauzeichnerin, Schwadernaustrasse 29 (SP Aegerten Plus)
Da nur ein Wahlvorschlag vorliegt, hat der Gemeinderat Christine Rawyler gestützt auf Art. 62 des Reglements über Abstimmungen und Wahlen am 1. November 2021 als gewählt erklärt. Der auf den 28. November 2021 angesetzte Wahlgang wird dadurch hinfällig und findet nicht statt.
Im Namen der Behörden und der Bevölkerung gratulieren wir Christine Rawyler herzlich zu dieser Wahl. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute und spannende Zusammenarbeit
Der Gemeinderat hat für die Amtsdauer 2022-2025 folgende Mitglieder des Abstimmungs- und Wahlausschusses bestätigt: Anouk Helbling (Präsidentin), Patrick Hirschi (Vizepräsident), Karin Biedermann, Liliane Châtelain, Jana Disch, Dénes Erös, Rita Hänni, Stefan Leiser, Heinz Oberli, Beatrice Roth, Thomas Schärer, Esther Supersaxo, Erich Wälchli, Liliane Widmer (alle bisher).
Im Namen der Behörde und der Bevölkerung danken wir den Obengenannten für den wertvollen Einsatz ganz herzlich.
Der Gemeinderat hat in den letzten Monaten das Zukunfts- und Leitbild sowie den davon abgeleiteten Massnahmenplan 2021 – 2014 nach den Grundsätzen der Nachhaltigen Entwicklung erarbeitet und nun formell verabschiedet. Gemeindepräsident Jörg Supersaxo wird die Papiere anlässlich der Gemeindeversammlung vom 29. November 2021 kurz erörtern
Der Gemeinderat hat das Budget 2022 zu Handen der Gemeindeversammlung vom 29. November 2021 in zwei Lesungen beraten. Nach einigen Kürzungen resultiert in der Erfolgsrechnung des Allgemeinen Haushalts ein Defizit von 119'650.00 Franken. Nach wie vor sind die Auswirkungen der durch die Pandemie entstandenen Krise besonders bei den Steuererträgen schwierig vorauszusehen.
Die vorgenannte Baustelle fällt bau- und sicherheitstechnisch in die Zuständigkeit des Kantons. Nachdem sich Mitte September beim Fussgängerstreifen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet hat, sieht sich die Gemeinde in der moralischen Verpflichtung, mit weiteren Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit in diesem Bereich beizutragen. Ab Montag, 18. Oktober 2021, werden mit Warnwesten ausgerüstete freiwillige Helfer jeweils zu folgenden Zeiten das Geschehen beim Fussgängerstreifen überwachen:
Montag bis Freitag:
Morgens 07.00-07.30, 08.00-08.15 und 11.45-12.15 Uhr
Nachmittags 13.00-13.30, 15.00-15.30 und 16.00-16.30 Uhr
(ausgenommen Mittwochnachmittag und Schulferien)
Ein aktives Eingreifen in den Verkehr durch die Helfer ist aus rechtlichen Gründen nicht zulässig.
Der Gemeinderat dankt den Freiwilligen im Namen der Bevölkerung ganz herzlich. Unkompliziert und selbstlos wurde hier ohne mit der Wimper zu zucken Unterstützung zugesichert – alles andere als selbstverständlich!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl. Integer sit amet lectus. Nam suscipit magna nec nunc. Maecenas eros ipsum, malesuada at, malesuada a, ultricies dignissim, justo. Mauris gravida dui eget elit.