17. Jun 2025
Der Gemeinderat informiert.
Rechnungsabschluss 2024 positiver als budgetiert
Der Gesamthaushalt der Gemeinde Aegerten schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 244‘531.91 ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 257‘640.00. Im allgemeinen Haushalt wird ein Plus von CHF 218‘629.63 ausgewiesen. Budgetiert wurde ein Aufwandüberschuss von CHF 169‘050.00. Die Besserstellung ist zum grössten Teil auf den Verkauf der Ortsantennenanlage zurückzuführen. Zu Handen des allgemeinen Haushalts konnten so – nach Abzug der Aufwendungen in diesem Zusammenhang - CHF 444‘465.79 gutgeschrieben werden. Im Rechnungsjahr 2024 wurden in Aegerten insgesamt Nettoinvestitionen von CHF 515‘924.77 getätigt. Das Rechnungsprüfungsorgan hat die Rechnung am 27. und 28. Mai 2025 revidiert. Die definitive Genehmigung durch den Gemeinderat ist am 16. Juni 2025 erfolgt.
Nationalstrasse; Mitwirkung zur Bereinigung der Baulinien
Der Bund lädt den Kanton und die Gemeinden ein, im Zuge des ordentlichen Plangenehmigungsverfahrens zu den vorgesehenen Baulinien entlang der Bahnlinie Stellung zu nehmen. Aegerten ist aufgrund der bisher fehlenden Baulinien in diesem Bereich stärker betroffen als andere Gemeinden.
Der Gemeinderat Aegerten bittet das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) in seiner Stellungnahme, das Vorhaben im „Bärgliquartier“ nochmals im Detail zu prüfen und die Baulinien nach Möglichkeit den bestehenden Fassadenlinien und Erschliessungsanlagen anzupassen.
Feueraufseher; Wahl von Christian Walthert
Der Gemeinderat hat Christian Walthert, ab 1. Oktober 2025 Leiter Schutz und Rettung in Brügg, als Feueraufseher für das Gemeindegebiet Aegerten ab 1. November 2025 gewählt. Er tritt die Nachfolge von Andreas Burri an.
Behörden und Bevölkerung heissen den Neugewählten bereits heute herzlich willkommen und wünschen ihm viel Erfolg und Freude bei der Ausführung dieses verantwortungsvollen Jobs.
Ein grosses Merci geht an Andreas Burri, welcher uns und die Aegerter Bevölkerung über viele Jahre kompetent und mit Herzblut in brandschutztechnischen Fragen unterstützt hat. Alles Gute und viel Spass in der neugewonnenen Freizeit.
Unterhalt Schulanlage Aegerten; Nachkredit für WLAN-Erweiterung
Die Schule wird digital; entsprechende Anpassung bei der Schulinfrastruktur sind dringend nötig. Es zeichnet sich ab, dass die WLAN-Abdeckung für den digitalen Unterricht ungenügend ist. Vorgängig der Montage der benötigten Accesspoints ist die Installation von Ethernetkabel in allen Zimmern unabdingbar.
Der Gemeinderat hat zur Durchführung dieser Arbeiten einen Nachkredit von CHF 20‘000.00 gesprochen. Der Auftrag wurde an die Firma Pfister Electric in Aegerten vergeben.
Bundesrat Gnägi-Schiessen 2026 der ASG Aegerten; Beitrag
Auf Anfrage der Armbrustschützen Aegerten hat der Gemeinderat frühzeitig einen Beitrag von CHF 150.00 (Stichsponsor) an das Bundesrat Gnägi-Schiessen 2026 gesprochen. Der Anlass findet vom 7./8. sowie 14.-16. August 2026 statt.
Sturmschäden im Wald; Betretungsgefahr
Am vergangenen Sonntag ist ein kurzes aber heftiges Gewitter mit starken Sturmböen über das Seeland gezogen. Im Wald wurden massive Schäden festgestellt. Umgestürzte Bäume versperren den Weg und es besteht hohe Gefahr durch herabstürzende Äste und Bäume. Wir empfehlen der Bevölkerung dringend, auf Spaziergänge im Wald zu verzichten bis die gröbsten Aufräum- und Sicherungsarbeiten abgeschlossen sind. Dies sollte Anfang Juli der Fall sein. Wichtig zu wissen: Liegendes Holz wird zum Teil zu Gunsten des Waldes nicht entfernt. Weiter sind Sperrungen aufgrund von Forstarbeiten unbedingt zu respektieren – vielen Dank dafür!